Kategorie: Gesamtverein

Christbaumsammlung am 07.01.2023

Die Handball-Jugendabteilung des TB Richen sammelt am kommenden Samstag Ihre Christbäume in Richen ein. Falls Sie Ihren Christbaum abgeben möchten, stellen Sie diesen bitte sichtbar an den Gehweg. Ab 10 Uhr kommen unsere Jugendspieler und holen sie ab. Wir freuen uns über eine Spende!

Der TB bei den Heimattagen in Eppingen

Über 50 aktive Mitglieder des Turnerbundes repräsentierten am Sonntag, den 17. Juli 2022 beim Umzug der Eppinger Heimattage durch die gesamte Eppinger Innenstadt ihren Verein.

Unter dem Motto „Blumenpower“ tanzten die Aerobic Frauen zum Lied „Waterloo” der Popgruppe ABBA und sorgten so für viel Aufsehen in ihren Blumen-Outfits und den flotten Tanzschritten bei den vielen Zuschauern am Straßenrand.

Der restliche Gesamtverein, der von den Abteilungen Frauengymnastik, Handball und Fußball von Jung bis Alt vertreten wurde, zeigte sich in verschiedensten Trikots. Die Hand- und Fußbälle flogen durch die Menge und die Handballer zeigten in ihrem „Siegerkreis“ wie sie jubeln können.

Danke an alle Mitglieder, die beim Umzug dabei waren!

Einladung zum 9. Elfmeterturnier

Der TB Richen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Elfmeterturnier für Jedermann (Frau).

Das Event findet am Freitag, dem 27. Juli 2018 ab 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des TB Richen statt.

Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2018.

 
 
 

Anmeldung mit:

  • Mannschaftsname:
  • Kontaktperson:
  • Mannschaftsart: Damen / Herren / gemischt

per E-Mail an

Turnierbestimmungen

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 17. Mai

Am Donnerstag, 17. Mai 2018, findet um 20.00 Uhr im Clubhaus eine
außerordentliche Mitgliederversammlung gemäß §18 unserer Satzung statt.

Der Grund ist, dass bei der ordentlichen Generalversammlung am 11.04.2018 das Amt des ersten und zweiten Vorstandes nicht besetzt werden konnte und somit auch keine Wahlen stattfanden.

Der Fortbestand unseres TB 1910 Richen e.V. hängt von der Wahl eines ersten und zweiten Vorstandes ab. Können wir diese Ämter nicht besetzen, wird der Verein nicht weiter bestehen.

TAGESORDNUNG

1 – Begrüßung
2 – Wahlen
3 – Sonstiges

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

TB sucht Vorstand

35 der 700 Mitglieder, darunter der stellvertretende Ortsvorsteher Alfred Kister und der Vorstand das Handballjugend-Fördervereins Johannes Thalmann begrüßte der scheidende erste Vorsitzende Kurt Heidel  zur 118. ordentlichen Generalversammlung. Bereits zu Beginn war klar, dass Heidel sein Amt an diesem Abend abgeben werde. „Bei meiner Wahl auf der außerordentlichen Generalversammlung im Mai 2016 sagte ich zu, den Vorsitz für die kommenden zwei Jahre übergangsweise zu übernehmen“, so der 76- jährige, der bereits zum dritten Mal an der Spitze des TBs stand und insgesamt 15 Jahre die Geschicke des Vereins leitete. Seine dritte Amtszeit endete an diesem Abend. Auch der zweite Vorsitzende Andreas Bittner steht für die kommende Wahlperiode nicht zur Verfügung.

Zu den geplanten Wahlen kam es nicht, da es im Vorfeld der Generalversammlung nicht gelungen ist, einen Nachfolger für Kurt Heidel zu finden. Das Vereinsrecht sieht für solch einen Fall eine außerordentliche Generalversammlung vor. Während diesem Übergangszeitraum, der bis zu sechs Wochen dauern darf, wird der bisherige zweite Vorstand Andreas Bittner die Vereinsgeschäfte kommissarisch weiterführen. Terminiert ist die außerordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, 17. Mai.

Heidel warb daher für das Amt und berichtete, dass die Vorstandsarbeit aufgrund der guten und konstruktiven Zusammenarbeit im Ausschuss gut zu bewältigen sei. Allen Mitgliedern wurde die Hausaufgabe, sich bis zum 17. Mai Gedanken über ein Engagement an der Spitze des Turnerbundes zu machen, gegeben.

Nach der Totenehrung wurde den verstorbenen Mitgliedern im Rahmen einer Schweigeminute gedacht.

Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich kann der TB auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, wie aus den Berichten aus den Abteilungen und aus dem Kassenbericht von Kassier Stefan Pretz hervorging. Schuldenfrei waren die Richener bereits im Vorjahr; anstehende Investitionen wie die Erneuerung des Thekenbereichs im Vereinsheim konnten mithilfe von den zahlreichen Veranstaltungen wie der Winterfeier oder des Weihnachtsmarkts realisiert werden.

Die Berichte der einzelnen Abteilungen Handballdamen sowie Ü30-Damen (Nadine Schenk und Sabrina Pretz), Handballherren (Michael Haag), Jugendhandball (Martin Appel), Fußball (Matthias Weidner), Jugendfußball (Matthias Oßwald), Aerobic (Sandra Gehrig und Petra Kuchler), Fond of Life (Janina Wolf), Hip Hop-Jugend (Jasmin Hirzel), Kinderturnen (Annette Oßwald), Frauengymnastik (Hildegard Zeller) und Seniorengymnastik (Margarete Richter in Vertretung für Roland Blaser) spiegelten das sportliche Vereinsgeschehen wider.

Sportlich sehr erfolgreich sind die Handballdamen von Trainer Stefan Appel. In der Bezirksklasse belegen sie den ersten Platz und haben die Meisterschaft bereits einen Spieltag vor Saisonende eingetütet. Der Aufstieg ist auch Ziel der Fußballer (als SG Stebbach/ Richen), die in Kreisklasse B1 den zweiten Platz belegen. Nachdem er letztes Jahr durch eine 1:0-Niederlage im Relegationsspiel gegen den SV Adelshofen nur knapp verpasst wurde, ist das Ziel für die Saison 2017/2018 klar, wie Abteilungsleiter Matthias Weidner sagte.

Die Handballmänner belegen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg einen ordentlichen Mittelfeldplatz in der Bezirksliga und stellten den Klassenerhalt frühzeitig sicher- aufgrund von personellen Veränderungen sowohl auf der Trainerbank als auch auf dem Spielfeld steht den Richenern jedoch 2018/2019 keine leichte Saison bevor. Doch auch in den anderen Abteilungen ist Bewegung drin; vor allem bei der Hip-Hop-Jugend ist die Nachfrage so groß, dass mit Wartelisten gearbeitet werden muss, wie Jasmin Hirzel in ihrem Bericht verlauten ließ. Einstimmig entlastet wurde die Vorstandschaft aufgrund des Berichts des an dem Abend verhinderten Bericht des Kassenprüfers Reinhard Hörn. Die Abstimmung führte der stellvertretenden Ortsvorsteher Alfred Kistler durch.

Zum Schluss gab es einen Ausblick auf das verbleibende Jahr 2018. Der Veranstaltungskalender sieht dieses Jahr wenig Außergewöhnliches vor, also Zeit zum Durchatmen bis zum Jahr 2019. Denn da steht das 1250-Jahr-Jubiläum im Eppinger Teilort an. Die Festlichkeiten hierzu gestaltet der TB als größter Verein im Dorf maßgebend mit. Fehlt nur noch der Kopf des Ausschusses.

Buntes Programm bei der Winterfeier des Turnerbundes

Bei der traditionellen Winterfeier des Turnerbunds Richen am Samstag, 20. Januar konnte der zweite Vorsitzende Andreas Bittner in der Burgberghalle zahlreiche Ehrengäste, Vereinsvertreter, Werbepartner und Mitglieder begrüßen. Er bedankte sich bei den Sponsoren und vor allem bei den ehrenamtlichen Helfern, ohne die so ein großer Verein nicht existieren kann. Durch den bunten Abend führte das eingespielte Moderatoren-Duo mit Nele Mühling und Leonie Herrmann. Das Programm eröffneten die kleinen Kinderturnkinder. Mit dem Lied “up up up” aus Bibi und Tina zeigten sie ihr tänzerisches Können. Ob auf den mitgebrachten Pferden sitzend oder beim Tanzen, die Zuschauer sahen viel Freude bei einem gelungenen Auftritt, wobei die Zugabe nicht fehlen durfte. Beim Tanz der Hip-Hop Dancers zu „Break free“ konnte man den Spaß an der Sache deutlich sehen. Danach wurden die ehrenamtlichen Jugendbetreuer auf die Bühne gebeten, die das ganze Jahr über mit viel Engagement für 250 Jugendliche den Trainings- und Spielbetrieb gewährleisten. Sie bekamen als kleines Dankeschön einen Gutschein für ein Essen im Vereinsheim. Als nächster Programmpunkt zeigte die Hip-Hop Formation „nameless“ zur Musik von „Womanizer/S&M“, aus wie viel Power ein Dance-Mix bestehen kann. Nun ging die Veranstaltung zu den Ehrungen der Ehrenmitglieder und der langjährigen Mitglieder über (siehe gesonderter Bericht). „Wenn ich nicht auf der Bühne wär, was würde ich dann sein?“, fragten sich die Aerobic-Frauen. Mit aufeinander abgestimmten Bewegungen stellten sie die Berufe Polizistin, Sportlerin, Malerin, Schreinerin, Boxerin und Primaballerina dar. In der Pause folgte der heiß ersehnte Losverkauf der prall gefüllten Tombola. Hier geht ein besonderes Dankeschön an die Spender und Sponsoren. Weiter ging es im bunten Programm mit einem Wettstreit von Fond of Life der ´Jungs´ mit Ortsvorsteher Giselbert Seitz, seinem Stellvertreter Alfred Kistler und Vorstand Andreas Bittner gegen die ´Mädchen´ mit Sandra Gehrig, Greti Kreiter und Steffi Hirzel. Mit viel Applaus ging es weiter zum Programmpunkt der Fußballmänner. Beim sexy Auftritt der „Cockstreetboys“ wurde es in der Halle nochmal heiß, bis die Menge so richtig tobte. Zum krönenden Abschluss begaben sich die Handballfrauen und -männer zu fetziger Musik und toll kostümiert in Absturzgefahr. Nach einem ereignisreichen Programm ging in der TB-Bar bei super Stimmung der Abend in den Morgen über. Vielen Dank an das „Gasthaus Löwen“ für die gute Bewirtung, für die vielen Helfer, ohne die solch eine Veranstaltung nicht zu stemmen ist und an die vielen tollen Programmpunkte der Abteilungen.

Moderation: Durch den bunten Abend führte das eingespielte Moderatoren-Duo mit Nele Mühling (rechts) und Leonie Herrmann.

 

Mit aufeinander abgestimmten Bewegungen stellten die Aerobic-Frauen die Berufe Polizistin, Sportlerin, Malerin, Schreinerin, Boxerin und Primaballerina dar.

 

Einen Wettstreit lieferten sich die ´Jungs´ mit Ortsvorsteher Giselbert Seitz, seinem Stellvertreter Alfred Kistler und Vorstand Andreas Bittner gegen die ´Mädchen´ mit Sandra Gehrig, Greti Kreiter und Steffi Hirzel.

 

Zum krönenden Abschluss begaben sich die Handballfrauen und -männer zu fetziger Musik und toll kostümiert in Absturzgefahr.

 

Die Hip-Hop Formation „nameless“ zeigte zur Musik von „Womanizer/S&M“, aus wie viel Power ein Dance-Mix bestehen kann.

 

Beim Tanz der Hip-Hop Dancers zu „Break free“ konnte man den Spaß an der Sache deutlich sehen.