Kategorie: Gesamtverein

TB sucht Vorstand

35 der 700 Mitglieder, darunter der stellvertretende Ortsvorsteher Alfred Kister und der Vorstand das Handballjugend-Fördervereins Johannes Thalmann begrüßte der scheidende erste Vorsitzende Kurt Heidel  zur 118. ordentlichen Generalversammlung. Bereits zu Beginn war klar, dass Heidel sein Amt an diesem Abend abgeben werde. „Bei meiner Wahl auf der außerordentlichen Generalversammlung im Mai 2016 sagte ich zu, den Vorsitz für die kommenden zwei Jahre übergangsweise zu übernehmen“, so der 76- jährige, der bereits zum dritten Mal an der Spitze des TBs stand und insgesamt 15 Jahre die Geschicke des Vereins leitete. Seine dritte Amtszeit endete an diesem Abend. Auch der zweite Vorsitzende Andreas Bittner steht für die kommende Wahlperiode nicht zur Verfügung.

Zu den geplanten Wahlen kam es nicht, da es im Vorfeld der Generalversammlung nicht gelungen ist, einen Nachfolger für Kurt Heidel zu finden. Das Vereinsrecht sieht für solch einen Fall eine außerordentliche Generalversammlung vor. Während diesem Übergangszeitraum, der bis zu sechs Wochen dauern darf, wird der bisherige zweite Vorstand Andreas Bittner die Vereinsgeschäfte kommissarisch weiterführen. Terminiert ist die außerordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, 17. Mai.

Heidel warb daher für das Amt und berichtete, dass die Vorstandsarbeit aufgrund der guten und konstruktiven Zusammenarbeit im Ausschuss gut zu bewältigen sei. Allen Mitgliedern wurde die Hausaufgabe, sich bis zum 17. Mai Gedanken über ein Engagement an der Spitze des Turnerbundes zu machen, gegeben.

Nach der Totenehrung wurde den verstorbenen Mitgliedern im Rahmen einer Schweigeminute gedacht.

Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich kann der TB auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, wie aus den Berichten aus den Abteilungen und aus dem Kassenbericht von Kassier Stefan Pretz hervorging. Schuldenfrei waren die Richener bereits im Vorjahr; anstehende Investitionen wie die Erneuerung des Thekenbereichs im Vereinsheim konnten mithilfe von den zahlreichen Veranstaltungen wie der Winterfeier oder des Weihnachtsmarkts realisiert werden.

Die Berichte der einzelnen Abteilungen Handballdamen sowie Ü30-Damen (Nadine Schenk und Sabrina Pretz), Handballherren (Michael Haag), Jugendhandball (Martin Appel), Fußball (Matthias Weidner), Jugendfußball (Matthias Oßwald), Aerobic (Sandra Gehrig und Petra Kuchler), Fond of Life (Janina Wolf), Hip Hop-Jugend (Jasmin Hirzel), Kinderturnen (Annette Oßwald), Frauengymnastik (Hildegard Zeller) und Seniorengymnastik (Margarete Richter in Vertretung für Roland Blaser) spiegelten das sportliche Vereinsgeschehen wider.

Sportlich sehr erfolgreich sind die Handballdamen von Trainer Stefan Appel. In der Bezirksklasse belegen sie den ersten Platz und haben die Meisterschaft bereits einen Spieltag vor Saisonende eingetütet. Der Aufstieg ist auch Ziel der Fußballer (als SG Stebbach/ Richen), die in Kreisklasse B1 den zweiten Platz belegen. Nachdem er letztes Jahr durch eine 1:0-Niederlage im Relegationsspiel gegen den SV Adelshofen nur knapp verpasst wurde, ist das Ziel für die Saison 2017/2018 klar, wie Abteilungsleiter Matthias Weidner sagte.

Die Handballmänner belegen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg einen ordentlichen Mittelfeldplatz in der Bezirksliga und stellten den Klassenerhalt frühzeitig sicher- aufgrund von personellen Veränderungen sowohl auf der Trainerbank als auch auf dem Spielfeld steht den Richenern jedoch 2018/2019 keine leichte Saison bevor. Doch auch in den anderen Abteilungen ist Bewegung drin; vor allem bei der Hip-Hop-Jugend ist die Nachfrage so groß, dass mit Wartelisten gearbeitet werden muss, wie Jasmin Hirzel in ihrem Bericht verlauten ließ. Einstimmig entlastet wurde die Vorstandschaft aufgrund des Berichts des an dem Abend verhinderten Bericht des Kassenprüfers Reinhard Hörn. Die Abstimmung führte der stellvertretenden Ortsvorsteher Alfred Kistler durch.

Zum Schluss gab es einen Ausblick auf das verbleibende Jahr 2018. Der Veranstaltungskalender sieht dieses Jahr wenig Außergewöhnliches vor, also Zeit zum Durchatmen bis zum Jahr 2019. Denn da steht das 1250-Jahr-Jubiläum im Eppinger Teilort an. Die Festlichkeiten hierzu gestaltet der TB als größter Verein im Dorf maßgebend mit. Fehlt nur noch der Kopf des Ausschusses.

Buntes Programm bei der Winterfeier des Turnerbundes

Bei der traditionellen Winterfeier des Turnerbunds Richen am Samstag, 20. Januar konnte der zweite Vorsitzende Andreas Bittner in der Burgberghalle zahlreiche Ehrengäste, Vereinsvertreter, Werbepartner und Mitglieder begrüßen. Er bedankte sich bei den Sponsoren und vor allem bei den ehrenamtlichen Helfern, ohne die so ein großer Verein nicht existieren kann. Durch den bunten Abend führte das eingespielte Moderatoren-Duo mit Nele Mühling und Leonie Herrmann. Das Programm eröffneten die kleinen Kinderturnkinder. Mit dem Lied “up up up” aus Bibi und Tina zeigten sie ihr tänzerisches Können. Ob auf den mitgebrachten Pferden sitzend oder beim Tanzen, die Zuschauer sahen viel Freude bei einem gelungenen Auftritt, wobei die Zugabe nicht fehlen durfte. Beim Tanz der Hip-Hop Dancers zu „Break free“ konnte man den Spaß an der Sache deutlich sehen. Danach wurden die ehrenamtlichen Jugendbetreuer auf die Bühne gebeten, die das ganze Jahr über mit viel Engagement für 250 Jugendliche den Trainings- und Spielbetrieb gewährleisten. Sie bekamen als kleines Dankeschön einen Gutschein für ein Essen im Vereinsheim. Als nächster Programmpunkt zeigte die Hip-Hop Formation „nameless“ zur Musik von „Womanizer/S&M“, aus wie viel Power ein Dance-Mix bestehen kann. Nun ging die Veranstaltung zu den Ehrungen der Ehrenmitglieder und der langjährigen Mitglieder über (siehe gesonderter Bericht). „Wenn ich nicht auf der Bühne wär, was würde ich dann sein?“, fragten sich die Aerobic-Frauen. Mit aufeinander abgestimmten Bewegungen stellten sie die Berufe Polizistin, Sportlerin, Malerin, Schreinerin, Boxerin und Primaballerina dar. In der Pause folgte der heiß ersehnte Losverkauf der prall gefüllten Tombola. Hier geht ein besonderes Dankeschön an die Spender und Sponsoren. Weiter ging es im bunten Programm mit einem Wettstreit von Fond of Life der ´Jungs´ mit Ortsvorsteher Giselbert Seitz, seinem Stellvertreter Alfred Kistler und Vorstand Andreas Bittner gegen die ´Mädchen´ mit Sandra Gehrig, Greti Kreiter und Steffi Hirzel. Mit viel Applaus ging es weiter zum Programmpunkt der Fußballmänner. Beim sexy Auftritt der „Cockstreetboys“ wurde es in der Halle nochmal heiß, bis die Menge so richtig tobte. Zum krönenden Abschluss begaben sich die Handballfrauen und -männer zu fetziger Musik und toll kostümiert in Absturzgefahr. Nach einem ereignisreichen Programm ging in der TB-Bar bei super Stimmung der Abend in den Morgen über. Vielen Dank an das „Gasthaus Löwen“ für die gute Bewirtung, für die vielen Helfer, ohne die solch eine Veranstaltung nicht zu stemmen ist und an die vielen tollen Programmpunkte der Abteilungen.

Moderation: Durch den bunten Abend führte das eingespielte Moderatoren-Duo mit Nele Mühling (rechts) und Leonie Herrmann.

 

Mit aufeinander abgestimmten Bewegungen stellten die Aerobic-Frauen die Berufe Polizistin, Sportlerin, Malerin, Schreinerin, Boxerin und Primaballerina dar.

 

Einen Wettstreit lieferten sich die ´Jungs´ mit Ortsvorsteher Giselbert Seitz, seinem Stellvertreter Alfred Kistler und Vorstand Andreas Bittner gegen die ´Mädchen´ mit Sandra Gehrig, Greti Kreiter und Steffi Hirzel.

 

Zum krönenden Abschluss begaben sich die Handballfrauen und -männer zu fetziger Musik und toll kostümiert in Absturzgefahr.

 

Die Hip-Hop Formation „nameless“ zeigte zur Musik von „Womanizer/S&M“, aus wie viel Power ein Dance-Mix bestehen kann.

 

Beim Tanz der Hip-Hop Dancers zu „Break free“ konnte man den Spaß an der Sache deutlich sehen.

Turnerbund Richen zeichnete bei der Winterfeier verdiente Mitglieder aus

Bei einem Verein mit einer über 100-jährigen Tradition und rund 700 Mitgliedern durfte es natürlich nicht ausbleiben, dass anlässlich der Winterfeier auch von Vereinsseite treuen Mitgliedern sowie den ehrenamtlichen Jugendbetreuern gedankt wird. Zum Ehrenmitglied für 40 Jahre Mitgliedschaft ernannt wurden Rüdiger Frank, Susanne Friedrich, Uwe Heidelberger, Petra Schäfer, Martin Schweinfurth, Sonja Thalmann, Holger Walch und Gerhild Würtz. Schon seit 25 Jahren Mitglied sind Silke Fried, Heide Hirzel, Helma Huber, Renz Mühling und Ingrid Schühle. 20 Jahre aktiv bei den Turnern betätigen sich Edith Duttke, Katja Mireisz, Lukas Sommerfeld, Nicole Stolte, Daniel Weiberle sowie Christina, Janina und Simone Wolf. Weitere Ehrungen gab es für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft für Manuel Edwell, Antonia Fecker, Insa Hirzel, Thomas Mairhofer, Maike Mühling, Barbara Oßwald, Jochen Schwenda, Lukas Weiberle und Matthias Weidner. Seit zehn Jahren aktiv sind Felix Dalferth, Tim Edwell, Fabian Ehehalt, Karen Fink, Emely Frenznick, Melwin Funk, Finn Gehrig, Jonas Kachel, Manuel Keller, Ruven Renz, Finn Schäfer, Jan Wagner, Alexander Weidner und Anna Weiß. Die Vielzahl der Ehrungen bestätigte, dass die Geselligkeit und der gemeinschaftliche Sport in Richen noch einen hohen Stellenwert besitzen. Anschließend überreichte der zweite Vorsitzende Andreas Bittner allen ehrenamtlichen Jugendbetreuern ein Geschenk als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement. Über 30 Übungsleiter trainieren wöchentlich den Nachwuchs des Turnerbundes Richen und opfern dafür einen großen Teil ihrer Freizeit. Sein besonderer Dank galt den Vorstands- und Ausschussmitgliedern, aber auch allen Aktiven sämtlicher Abteilungen einschließlich Trainern und Betreuern sowie all denen, die bei den verschiedenen Veranstaltungen stets mit Hand anlegen.

Ehrenmitglieder: Christian Wolf (links) und Andreas Bittner (rechts) vom Vorstandsteam des TB Richen ernannten Sonja Thalmann, Susanne Friedrich, Rüdiger Frank, Holger Walch und Gerhild Würtz für 40 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied

 

Schon seit 25 Jahren Mitglied beim TB Richen sind Heide Hirzel, Ingrid Schühle und Silke Fried
Jugendbetreuer: Über 30 ehrenamtliche Übungsleiter trainieren wöchentlich den Nachwuchs des Turnerbundes Richen und erhielten als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement ein Geschenk

Richener Weihnachtsmarkt beim Sportplatz fand großen Zuspruch

Großen Anklang bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen fand der Weihnachtsmarkt des Turnerbundes Richen beim Sportplatz am Sonntag, 17. Dezember. „Nicht weniger als zehn Gruppen und Vereine haben sich dieses Jahr angemeldet“, freute sich auch Christian Wolf vom Vorstandsstab des TB über den großen Zuspruch. Bei der mittlerweile sechsten Auflage waren die Stände gut frequentiert. Viele Richener verbanden die Einkehr am Sonntagmittag mit einem Spaziergang. Kräutersalz, Pralinen und Liköre aus Eigenherstellung gab es bei Fond of Life. Der Elternbeirat der Burgbergschule bot Bastelarbeiten wie dekorative Kronen aus Konservendosen, aber auch Kulinarisches wie Rosenküchle, heiße Witwe und heißen Hugo an. Die Eltern der Kindergartenkinder verkauften Traumfänger und Handyhüllen. Bei der Frauen-Handballabteilung stärkten sich Besucher mit Crêpes und Kuchen. Und die Hip Hop-Abteilung brannte Mandeln und verkaufte Weihnachtsbrötchen. Die „Tagesgruppe Richen“, die im alten Kindergarten junge Autisten betreut und fördert, hatte einen Stand mit hübschen weihnachtlichen Bastelarbeiten aufgebaut. Die Kinder grillten Stockbrot über einem Lagerfeuer. Und nicht enden wollte die Schlange bei der Hütte des Turnerbundes mit Glühwein oder Richema Wurst. Der Angelverein Richen hat zum zweiten Mal im Advent den Räucherofen angeworfen. Forellen gibt es auf Vorbestellung und am Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt des Eppinger Stadtteils. Der Spielkreis Richen verzauberte die Besucher mit süßem Schneegestöber bei Kaffee und Kuchen. Die Flötengruppe unter der Leitung von Inge Tröndle und die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens Richen unterhielten die Besucher mit Weihnachtsliedern. Als es dunkel wurde, stimmte der Musikverein Richen noch einige Weihnachtsweisen an. Und wer noch keinen Weihnachtsbaum hatte, fand bei Andreas Höfle reichlich Auswahl.

Die Flötengruppe unter der Leitung von Inge Tröndle unterhielt die Besucher mit Weihnachtsliedern.

Die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens Richen unterhielten die Besucher des Weihnachtsmarktes des Turnerbundes Richen mit Weihnachtsliedern.

Turnerbund ist schuldenfrei / Generalversammlung des TB Richen

„So schnell haben wir noch nie eine Generalversammlung beendet“, schmunzelte der stellvertretende Vorsitzende Andreas Bittner um kurz nach neun. Nur gut eine Stunde dauerte die Besprechung mit 35 der knapp 700 Mitglieder des Turnerbundes Richen am 5. April im Vereinsheim. Kein Wunder, denn der Verein ist seit März schuldenfrei und kann dank der vielen ehrenamtlichen Helfer in den sieben Abteilungen sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken. „Sowohl wirtschaftlich als auch sportlich war das zurückliegende Jahr sehr erfolgreich“, stellte der zweite Vorsitzende fest. Die Jahresberichte der sieben Abteilungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.
Die Berichte der einzelnen Abteilungen Handballdamen (Nadine Schenk), Handballherren (Michael Haag), Jugendhandball (Martin Appel), Fußball (Stefan Meny), Jugendfußball (Matthias Oßwald), Aerobic (Sandra Gehrig), Fond of Life (Janina Wolf), Hip Hop-Jugend (Jasmin Hirzel), Kinderturnen (Annette Oßwald), Frauengymnastik (Hildegard Zeller) und Seniorengymnastik (Roland Blaser) spiegelten das sportliche Vereinsgeschehen wider. „Da ist Bewegung drin“, kommentierte Ortsvorsteher Giselbert Seitz die vielfältigen Vereinsaktivitäten mit sportlichen Angebote für Drei- bis über 80-Jährige. Aber auch die Christbaum- und Altpapiersammlungen, der Dance-Day der Hip Hop-Jugend, ein Fußball-Elfmeterturnier, die Teilnahme am Richener Dorffest, der Weihnachtsmarkt beim Sportplatz und die Winterfeier verlangte den Organisatoren wieder einiges ab. „2019 feiert Richen seinen 1250-jähriges Jubiläum mit Festveranstaltungen das ganze Jahr über“, blickte der Ortsvorsteher voraus. Dank der Einnahmen aus den zahlreichen Veranstaltungen konnte der Schuldenabbau weiter vorangetrieben und das letzte Darlehen getilgt werden. Das Vereinsheim ist in die Jahre gekommen. Für die Renovierung der Küche und des Thekenbereiches liegen bereits Angebote vor. Für die Kassenprüfer bescheinigte Stefan Meny eine lückenlose Kassenführung, so dass die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Gleich drei Meisterschaften feierte die Handballabteilung. Die Frauen und Männer haben sich nach dem Aufstieg in der oberen Etage bestens etabliert. Und die gemischte E-Jugend freute sich über den Staffelsieg. Am Spielbetrieb nehmen sechs Handball-Jugendmannschaften und teilweise in Spielgemeinschaften mit Stebbach und Ittlingen sechs Fußball-Jugendmannschaften teil. Nach wie vor gibt es bei den fünf Gruppen der Hip-Hop-Kids eine lange Warteliste. Die Gymnastikfrauen sind nicht nur sportlich unterwegs, sondern feiern auch tolle „Die Bowle muss weg“-Kabinenfeste. Die Handball-Männermannschaft klopft an die Aufstiegstüre zur Landesliga an und ist im Final Four des Bezirkspokals. Auch drei Bewohner der Flüchtlingsunterkunft sind in der Fußballmannschaft integriert.

 

Ein vielfältiges sportliches Angebot bietet der TB Richen seinen 685 Mitgliedern (Fond of Life)

 

2017 wird der Thekenbereich im Vereinsheim renoviert.

Die Handballabteilung des TB Richen beim Umzug zum Dorffest.

Hip-Hop Jugend bat zum Tanz

Ausverkauftes Haus beim Dance-Day 2016

Buntes Treiben herrschte am Sonntagnachmittag in der voll besetzten Richener Burgberghalle. Die Hip Hop-Jugendabteilung hatte zum sechsten Mal zu einem Dance-Day eingeladen. Die Kinder und Jugendlichen aller Altersstufen der Hip Hop-Abteilung und vom Kinderturnen zeigten, was sie im Laufe des Jahres gelernt haben. Moderator Jens Mühling rief in die Runde „Unsere jungen Akteure stehen heute im Mittelpunkt“ und überließ die Bühne den jungen Tänzerinnen und Tänzern. Seine Tochter Nele unterstützte ihren Vater gemeinsam mit Leonie Herrmann gekonnt bei der Moderation. Das unterhaltsame und abwechslungsreiche Programm rundeten die Rope Skipping-Abteilung des Turnvereins Bad Rappenau mit flottem Seilhüpfen und die „Blue Man Group“ der Stadtkapelle Eppingen ab.

Beim farbenprächtigen Einzug aller Hip Hop Gruppen der Turner zu Hits der neunziger Jahre konnten die Besucher nachempfinden, wie viele junge Menschen im Verein von Jasmin Hirzel, Katja Mireisz, Stefanie Hirzel, Cécilia Hahn, Janina Wolf und Shirin Hirzel vom Hip Hop ehrenamtlich betreut werden. Mit einem Schäfchentanz stürmten die drei- bis fünfjährigen Turnkinder unter der Leitung von Carmen Müßig und Diana Klawatsch die Bühne. Und die Sechs- bis Zehnjährigen vom Kinderturnen zeigten dem begeisterten Publikum ihren Flattertanz, den sie gemeinsam mit Annette Oßwald und Simone Wolf einstudiert hatten. Dazwischen demonstrierten die „Flummis“ vom TV Bad Rappenau beim Double Dutch und Single Rope einige Varianten des Rope Skipping. „Die müssen äußerst schnell sein, um sich nicht in ihrem Seil zu verfangen“, meinte ein staunender Zuschauer. Vor der Pause animierten die Hip Hop-Binis die Zuschauer mit ihrem Hula Hoop-Song zum Mitmachen. Die „Blue Man Group“ der Stadtkapelle Eppingen revanchierte sich mit ihrem Auftritt für das Gastspiel der Hip Hop-Truppe beim Eppinger Pfaffenbergfest und brachte den Saal mit ihrer Show zum Kochen. „Lean on“ hieß es dann beim Tanz der Hip-Hop- Hoppers. Die Hip-Hop-Coolies tanzten ihren „Traum“ und die „Dancers“ zeigten zur Musik von „Sax“ ihr Können. Den sehr gelungenen und unterhaltsamen Nachmittag rundete die Gruppe „nameless“ mit „Get ugly“ ab. Christian Wolf vom Vorstandsteam der Turner bedankte sich beim Publikum, vor allem bei den Organisatoren und Mitwirkenden sowie allen Helfern und Kuchenspendern für diesen tollen Dance Day.

Hip Hop Binis

2016 11 14 Leonie und Nele

Moderatoren: Leonie Herrmann links und Nele Mühling rechts

2016 11 14 Blue Man Group

Blue Man Group

2016 11 14 Dancers

Hip Hop Dancers

2016 11 14 nameless

nameless

2016 11 14 Turnkinder klein

Turnkinder klein

2016 11 14 Turnkinder groß

Turnkinder groß

Verdiente Vereinsfunktionäre mit der Vereinsmedaille der Stadt ausgezeichnet

2016 11 14 Karin Nicole

 

Vereinsmedaille in Bronze

Karin Rudy-Labitzke: Protokollführerin und Mitarbeit in der erweiterten Vorstandschaft des TB Richen sowie Mitglied im Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Richen

Miriam Troßbach: seit 2005 Trainerin im Handball-Jugendbereich

Rainer Weibler: viele Jahre Jugendleiter der Fußballabteilung des TB Richen

 

Vereinsmedaille in Silber 

Nicole Stolte: Abteilungsleiterin der Handballfrauen von 2005 bis 2010, seit 2005 als Schiedsrichterin für den TB Richen aktiv

„Verdiente Vereinsfunktionäre mit der Vereinsmedaille der Stadt ausgezeichnet“ weiterlesen