Autor: martin.appel
Beim doppelten Jubiläum gibts einige Neuerungen
Gleich doppelt Grund zum Feiern gibt es am Samstag, 11. Mai, wenn der Förderverein der Fußballabteilung des TB Richen den schon zur Tradition gewordenen Burgberglauf ausrichtet. Denn der Zufall will es so, dass die fünfte Ausgabe des Laufs just in das 1250-Jahr-Jubiläum des Eppinger Teilorts fällt.
Und zum Jubiläum bietet der Lauf Einiges an Neuerungen: so ist die 10km- Strecke erstmals ein Rundkurs und die Läuferinnen und Läufer müssen nicht zwei Mal die 5km-Runde absolvieren. Die Läuferinnen und Läufer erwartet eine außergewöhnlich schöne Strecke auf größtenteils asphaltierten Wegen, die unterhalb der Burg Streichenberg und am Stebbacher Steinbruch entlangführt.
Und anlässlich der 1250-Jahr-Feier im Dorf wurde der Schülerlauf um 250m auf eine Distanz von 1250m erweitert. Auch die ganz kleinen kommen heuer auf ihre Kosten. Beim Bambinilauf gilt es eine Runde um den Sportplatz zu absolvieren, was 400m entspricht.
Der erste Startschuss erfolgt um 13:00 Uhr, wenn Ortsvorsteher Giselbert Seiz die Kleinsten auf die Strecke schickt. Eine Viertelstunde später geht es mit dem Schülerlauf weiter, ehe die beiden Hauptläufe um 13:45 Uhr (5km) und um 14 Uhr (10km) beginnen. Dank der Sponsoren gibt es auch dieses Jahr wieder für die Gesamtklassen- und Altersklassensieger attraktive Preise. Zusätzlich bekommt jede Starterin und jeder Starter bei der Startnummernabholung im Clubhaus give-aways.
Wie jedes Jahr bewirtet der Förderverein und bietet im Start und Zielbereich am Sportplatz Kaffee und Kuchen, heiße Würste und Steaks sowie einen Pilsstand und eine Sektbar. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 12 Uhr möglich, reguläre Anmeldungen bis am Vorabend des 10. Mai.
Weitere Infos sowie das Anmeldeportal finden alle Interessierten unter www.burgberglauf-richen.de.
Auf ähnlich gutes Wetter wie im letzten Jahr hoffen die Organisatoren vom Förderverein der Fußballabteilung.
Handball-Förderverein unterstützt die Jugendtrainer des TB Richen
Richener Handball-D-Jugend Vizemeister der Bezirksklasse
C-Jugend-Handballer belegen ersten Tabellenplatz
Saisonabschluss der Richener Handballminis mit Spielfest in Heilbronn
Anette Osswald neue Schriftführerin
„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“, mit diesen Worten von Johann Wolfgang von Goethe begann die erste Vorsitzende Anne Sallanz, ihren Vorstandsbericht bei der Generalversammlung des TB Richen. Damit dankte sie den Mitgliedern, allen voran denen des Ausschusses für ihr Engagement im vergangenen Vereinsjahr. Eine kurzweilige Powerpoint-Präsentation mit Bildern von den Veranstaltungen zu Beginn lockerte die Stimmung angenehm auf.
40 der etwa 700 Mitglieder, darunter der Ortsvorsteher Giselbert Seitz und sein Stellvertreter Alfred Kistler, sowie die Vorsitzenden des Fußball-Fördervereins Wolf-Dieter Weidner und des Handball-Jugendfördervereins Johannes Thalmann, waren am vergangenen Mittwochabend ins Vereinsheim gekommen. Die Jahresberichte der acht Abteilungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.
Die Berichte der einzelnen Abteilungen Handball (Michael Haag sowie Lukas Sommerfeld für die Jugend), Fußball (Matthias Weidner sowie Matthias Osswald für die Jugend), Aerobic (Petra Kuchler), Fond of Life (Janina Wolf), Hip Hop-Jugend (Jasmin Hirzel), Kinderturnen (Annette Oßwald), Frauengymnastik (Hildegard Zeller) und Seniorengymnastik (Roland Blaser) spiegelten das sportliche Vereinsgeschehen wider.
In einer sportlich nicht einfachen Situation befindet sich die Handballabteilung: Sowohl die erste Herren- als auch die erste Damenmannschaft sind im hinteren Teil der Tabelle der Bezirksliga zu finden. Zumindest die Damen haben durch eine Erfolgsserie im Februar den Klassenerhalt sicherstellen können- und haben nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr ihr Saisonziel frühzeitig erreicht. Anders bei den Männern: Diese befinden sich weiter in akuter Abstiegsgefahr und müssen wohl bis zum letzten Spieltag zittern. Vor allem in der Hinserie war der Mannschaft der Abgang wichtiger Stützen aus der Vorsaison deutlich anzumerken und konnte kaum kompensiert werden.
Die Fußballer, die weiter als SG Stebbach/ Richen antreten, möchten ihrem scheidenden Trainer Christian Holz zum Abschied den Aufstieg in die Kreisklasse A schenken. Momentan befinden sie sich auf dem zweiten Tabellenplatz, fünf Punkte hinter dem Tabellenführer TSV Ittlingen. Dadurch dass sie ein Spiel weniger haben und noch auf die Ittlinger Mannschaft treffen haben sie den Aufstieg jedoch noch in der eigenen Hand.
Auch wirtschaftlich steht der Verein weiter gut da: in 2018 hatte der Verein keine größeren Ausgaben. Lediglich ein Schaden des Vereinsheims, der jedoch versichert war, ist auffällig in der Bilanz des letzten Jahres.
Für die Kassenprüfer bescheinigte Reinhard Hörn eine lückenlose Kassenführung, so dass die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Eine personelle Veränderung gab Sallanz zum Ende der Versammlung bekannt. Anette Osswald übernimmt mit sofortiger Wirkung das Amt der Protokollführerin von Karin Rudy-Labitzke. Bis zur nächsten Generalversammlung, vermutlich im April 2020, wird sie das Amt kommissarisch ausüben.
15 Jahre lang hatte Rudy-Labitzke Protokolle der Ausschusssitzungen und Generalversammlungen geschrieben und mit Weitblick im Gremium mitgearbeitet. Dafür sprach die erste Vorsitzende ihr stellvertretend für den Ausschuss ihren Dank aus und verabschiedete sie mit einem Präsent.
Generalversammlung am Mittwoch, 3. April 2019 um 20.00 Uhr im Clubhaus, Stebbacher Straße, Richen
Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Generalversammlung.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1 Begrüßung
2 Totenehrung
3 Bericht Vorstand
4 Bericht der einzelnen Abteilungen
5 Kassenbericht
6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
7 Verschiedenes.
Der Verein benötigt die Unterstützung jedes Mitgliedes, deshalb bitten wir um eine rege Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Turnerbund 1910 Richen e.V.
gez. Anne Sallanz 1. Vorstand