Das Vereinsleben ist intakt

Zwei zentrale Themen standen im Mittelpunkt der 115. Generalversammlung des TB Richen. Zum einen war Jutta Räbiger vom Kinderschutzbund Heilbronn als Gastrednerin geladen und berichtete zum aktuellen Stand bei der Erstellung des Schutzkonzeptes der Jugendabteilungen. Und zum anderen stand die Abstimmung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf der Agenda. Weiter wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht und auch, ebenfalls wie in jeder Versammlung, aus dem Vereinsgeschehen der Abteilungen berichtet. Verdiente Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Darüber hinaus blickte Vorstand Uhler zurück ins vergangene Vereinsjahr und wagte einen Blick in die Zukunft. Der stellvertretende Ortsvorsteher Holger Walch gratulierte in seinen Grußworten der Handballabteilung zu ihrem 100-jährigen Bestehen und dankte den Abteilungen für die unzähligen Arbeitsstunden und ihr Engagement bei der Renovierung des Clubhauses.

Die neuen Ehrenmitglieder*innen des TB Richen

„Der Verein soll ein sicherer Ort für unsere Kinder und Jugendlichen sein und bleiben“; berichtet Vorstand Thomas Uhler von den Motiven zur Erstellung eines Kinder- und Jugendschutzkonzeptes beim TB. „Mit Frau Räbiger haben wir eine kompetente Unterstützung zur Hand, die uns hilft, auch formell die Kriterien zu erfüllen und unseren ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern Handlungssicherheit zu vermitteln“, so Uhler weiter. Für 2025 sei es Ziel, das Kinder- und Jugendschutzkonzept fertig zu stellen. „Aktuell ist die Risiko- und Potentialanalyse zu etwa 85% abgeschlossen“, berichtet Räbiger und zeigt sich zuversichtlich, dass der Verein das Konzept noch in 2025 fertigbekommt.

Die eingangs erwähnte Abstimmung zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge war schnell erledigt; lediglich zwei Enthaltungen zählte Vorstand Uhler. Nötig geworden war sie, um den gestiegenen Kosten durch die Inflation Rechnung zu tragen und zudem sollen die Mehreinnahmen zur Stärkung der Jugendarbeit im Verein genutzt werden. Auch übersteigen die Ausgaben für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie die Verpflichtungen an die Sportbünde die bisherigen Einnahmen durch die Beiträge der Mitglieder. Zuletzt hatte es eine Erhöhung im Jahre 2013 gegeben. „Wirtschaftlich steht der Verein weiter auf gesunden Füßen, wenn auch die Rücklagen durch Investitionen ins Clubhaus und in die Sportanlage ein wenig geschrumpft sind“, schildert Kassier Christopher Kaufmann in seinem Kassenbericht. Kassenprüfer Heiko Braun bescheinigte eine ordentliche Buchführung und schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese erfolgte einstimmig.

Bericht: Martin Appel